Regina Schaunig
(Mag. et Dr. phil.)
Geboren 1956 in Ruden, Gymnasium in Völkermarkt, Studium der Germanistik, Allgemeinen und Vergleichenden Sprachwissenschaft, Philosophie und Kulturwissenschaft in Graz und Klagenfurt. Die Dissertation über Einakter um 1900 (unter dem Namen Regina Baltz-Balzberg) erschien 1984 als Primitivität der Moderne im Verlag Hain, Königstein/Ts.
Handschriftenforschung, textgenetische Studien und Nachlass-Edition im Rahmen der digitalen Klagenfurter Ausgabe Robert Musil an der Universität Klagenfurt (Textrekonstruktionen u.a. von: Der Spion, Der Erlöser, Vorarbeit zum Roman). Im Druck erschienen 2015: Der Dichter im Dienst des Generals. Robert Musils Propagandaschriften im Ersten Weltkrieg und Robert Musils “Achillesroman”. Der „Mann ohne Eigenschaften“ in statu nascendi, beide bei Kitab, Klagenfurt.
Im Rahmen eines Forschungsprojekts der Universität Klagenfurt zur Kindheit und Jugend Ingeborg Bachmanns entstand die Biografie “…wie auf wunden Füßen”. Ingeborg Bachmanns frühe Jahre, erschienen 2014 im Verlag Heyn, Klagenfurt. Außerdem Mitarbeit am Kärntner Literaturarchiv, bei der Kärntner Tageszeitung und beim ORF Kärnten. Wissenschaftliche Vorträge im In- und Ausland (Klagenfurt, Maribor, Brünn, Rom, Bozen, Wien).
Seit 2019 vermehrt literarisches Schreiben, vor allem Lyrik und Prosa. 2022 erschien im Verlag Hermagoras/Mohorjeva Klagenfurt die Romanbiografie Hildegard von Stein – Gräfin der Armen, die 2025 auch in slowenischer Übersetzung unter dem Titel Liharda herauskam. Der 2024 fertiggestellte Roman Mal mir Liebe liegt vorerst nur im Selbstverlag vor.
Mutter von vier Kindern, Großmutter von sieben Enkelkindern. Wohnort: Völkermarkt/Velikovec, Kärnten.